Wer die Vergangenheit seiner Herkunft nicht kennt,
kann oft seine Gegenwart nicht verstehen,
wer aber seine Vergangenheit kennt,
vermag auch seine Zukunft zu
verantworten.
Familienaufstellung
Organisations-oder Symptom-Aufstellung
Trier, Samstag, Termin bitte anfragen
Das (Familien)-Stellen hat sich seit vielen Jahren als
lösungsorientierte Kurzzeittherapie bewährt.
Eines der wesentlichen Ziele dieser Arbeit ist,aufzudecken,
was sich hinter einem Konflikt oder einer belastenden
Struktur versteckt und die eigene Entwicklung einschränkt.
Innere – vielleicht krankmachende Bilder -, die womöglich
ihren Ursprung im Ungelösten haben, werden auf diesem Wege „enttarnt”
und von ihrer bindenden Wirkung „erlöst“.
Die Mehrheitsgenerationenperspektive ist in der
systemischen Familientherapie von großer Bedeutung. In der
Auseinandersetzung mit der jeweiligen Herkunftsfamilie bis
zur ( Ur-)-Großeltern Generation wird einerseits deutlich, wie
weit Bindungen, Loyalitäten, Delegationen, Ausgrenzungen,
Werte und Verhaltensmuster zu Beziehungskonflikten, aber
auch innerseelischen Belastungen, beitragen. Andererseits
finden sich hier häufig nicht wahrgenommene Ressourcen, die
zu einer veränderten Bewältigung von Beziehungs- und
Lebensaufgaben beitragen können.
Indem Sie die Bezugspersonen ihrer Kindheit als Menschen
erleben, die in eigene Beziehungsgeschichten, Konflikte und
Nöte verstrickt waren, erleben Sie als Teilnehmer/in eine neue
Sicht auf ihre Herkunftsfamilie.
Ein anderes Verstehen ihrer Familienzusammenhänge wird
möglich, wir lenken den Blick von Defiziten auf Ressourcen in
der Familie. Diese Sicht auf Kraftquellen in der
Herkunftsfamilie bewirkt ein verändertes Verständnis der
eigenen Lebenssituation und schafft damit neue
Handlungsspielräume.
Wir arbeiten im Sinne der integrativen Rekonstruktionsarbeit
nach Virginia Satir.
Seminarleitung
Dagmar Meurer-Schepers, Dipl.PT, Psychotherapie (EAP/SG)
Systemische Einzel-Paare-Familientherapie/Beratung (SG)
zertif. MBSR-Trainerin/Wingwave-Coach/NLP-Master
Seminarort Trier
Start 9.oo Uhr Ende: gegen 17.00 Uhr
Seminargebühren bitte anfragen