" Wenn Du die Schmetterlinge singen hörst,
bist Du in deiner Ruhe angekommen".
Samstag 11.03./22.04.2023
Tagesseminar
Thema Mitgefühl und Selbstmitgefühl
ein erholsamer Tag für Jede/n
angeleitet, gemeinsames Üben der Meditation
Seminarort: Trier
Seminarleitung: Dagmar Meurer-Schepers
zertif. MBSR Trainerin
Psychotherapie (EAP/SG)
Meditation- und Achtsamkeit
8 Wochen Kurs
(MBSR, John Kabat Zinn)
Start in Trier Mittwoch -wird genannt- 2023
in Schweich startet am 27.01.2023
"Achtsam, im Umgang mit dir "
Wir erlernen mit der Zeit einen neuen Umgang mit uns selbst.
Sie fühlen genauer, was in Ihnen vorgeht, sich zu erforschen und
erleben die Freiheit,wieder bewusst zu reagieren.
Hier setzt die Übung der Achtsamkeit an:
eine tägliche Übung der Achtsamkeit ist ein
zuverlässiger Weg, wissentschaftlich bewiesen, zu Gesundheit,
und körperlichem Wohlbefinden zurück zu finden.
Ständige Sorgen, Gedanken, die nicht mehr zur Ruhe kommen,
lösen eine Form von Stressgefühl aus.
Viele Menschen haben das Gefühl, permanent unter Druck zu stehen
und nicht mehr zur Ruhe zu kommen/ kommen zu können. Es entsteht
ein Gefühl von - sich Ohne Macht - ohnmächtig - zu fühlen.
In diesem Kurs lade ich Sie ein, ihren Blick verstärkt
nach innen zu richten,Achtsamkeit und-Meditation zu erlernen.
Den Geist an einer Stelle anzuhalten,indem man sich zum Beispiel
auf den Atem konzentriert.
"So einfach es klingt, so besonders ist es manchmal."
In der Meditation durchlaufen wir 4 Phasen:
• fokussieren
- wahrnehmen/erkennen/anerkennen -
• das Abdriften bemerken und erforschen
• refokussieren- neue Wege finden
nächster Start
Kursort: Trier wird genannt.2023
mittwochs abends 19-21.30 Uhr
Anmeldungen bitte telefonisch 0172-7430125
oder nutzen Sie mein Kontaktformular, vielen Dank
Kursort und Anmeldung: VHS-Schweich ab 27.01.2023 !startet!
freitags von 14 Uhr bis 16.30 Uhr
Seminargebühr: auf Anfrage inkl. Kursunterlagen, Vor-und Nachgespräch
einen zusätzlichen Flyer mit allen Inhalten
maile ich Ihnen gerne zu
Die Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V" entspricht und wird von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention anerkannt.